In ihrem FSJ Digital hat Amelie unterschiedliche Bereiche der Unternehmenskommunikation kennengelernt. Zugleich hat sie Einblick in das Spektrum von Freiwilligendiensten bei Volunta erhalten.
Interview mit Amelie
Warum hast du dich für einen Freiwilligendienst entschieden und warum für diese Einsatzstelle?
Mir war schon seit der 11. Klasse bewusst, dass ich nach dem Abi eher etwas anderes machen will, anstatt sofort zur Uni zu gehen. Meine Oberstufe hat super eng mit Volunta zusammen gearbeitet, weshalb ein Freiwilligendienst für mich schnell in Frage kam. Über den Träger habe ich tatsächlich nie nachgedacht: Für mich war es von Anfang an definitiv Volunta.
Für die Einsatzstelle habe ich mich sehr spontan im Beratungsgespräch erst interessiert. Mich hat der digitale Schwerpunkt stark angesprochen, obwohl ich davor eher Lust auf etwas Kulturelles hatte. Ich bin aber sehr froh, dass ich mich für diese Einsatzstelle entschieden habe.
Wie lief der Bewerbungsprozess ab?
Ich habe mich relativ früh für einen Freiwilligendienst beworben und hatte dadurch eine große Auswahl an Plätzen. Mein Beratungsgespräch lief sehr gut! Ich habe mich direkt gut beraten gefühlt und hatte den Eindruck, dass man sich für mich als Person interessiert.

Was waren deine Hauptaufgaben?
Hauptsächlich war ich für Social Media zuständig. Dazu gehörte es auch, für Content zu sorgen und beispielsweise Interviews mit Freiwilligen zu führen oder bei verschiedenen Veranstaltungen im Hintergrund mitzuwirken. Außerdem habe ich Inhalte auf Webseiten eingepflegt. Was mir besonders gefallen hat war, wie selbständig ich meine Aufgaben bearbeiten konnte. Ich durfte zum Beispiel Termine selbst vereinbaren, Interviews alleine führen und die Ergebnisse eigenständig zusammentragen.
Gab es Highlights oder Hürden?
Anfangs habe ich mich etwas schwer getan, nach Hilfe zu Fragen, wenn sie nötig war. In das Führen von Interviews muss man auch erst einmal reinkommen, ich habe mich aber unglaublich gut von meiner Kollegin unterstützt gefühlt.
Mein allgemeines Highlight war es auf jeden Fall, so viele Freiwillige zu interviewen. Ich war schon immer interessiert an journalistischer Arbeit und das hat mir wirklich geholfen! Ich fand es aber auch überraschend interessant, mich mit dem Bearbeiten von Inhalten auf Webseiten zu beschäftigen. Ich wusste gar nicht, dass ich in sowas gut sein könnte und dass es so viel Spaß machen kann.
Hast du Kompetenzen an dir entdeckt oder vertieft?
Ich habe gelernt, wie man besser auf Menschen zugeht und wie man Gespräche am Laufen hält. Außerdem habe ich meine Selbstständigkeit und selbstbewusstes Auftreten etwas verbessern können. Das finde ich auf jeden Fall sehr wertvoll.
Hat der Freiwilligendienst eine Auswirkung auf deine Berufswahl?
Ich war vor meinem Freiwilligendienst tatsächlich Bürojobs eher abgeneigt, was sich jetzt etwas geändert hat. Ich plane zwar immer noch, Geschichte zu studieren, bin mir aber sicher, dass ich das Arbeiten im Büro nicht mehr komplett ablehne. Außerdem wurde ich in meinem Interesse am Journalismus bestätigt.
Wie haben dir die Seminare gefallen?
Die Seminararbeit war super cool und unglaublich abwechslungsreich. Es hat einfach Spaß gemacht, sich mit Mitfreiwilligen auszutauschen. Für mich sind durch Volunta auf jeden Fall schon enge Freundschaften entstanden.