Du suchst das Abenteuer? Und möchtest Grenzen überschreiten? Im Auslands-Freiwilligendienst unterstützt du spannende Projekte und tauchst gleichzeitig in eine andere Sprache und Kultur ein.
Europa oder die Welt?
Sozial oder Öko?
Zwei Programme: weltwärts und IJFD
Engagieren wie im FSJ, aber im Ausland – dafür stehen dir zwei Programme zur Wahl: der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts und der Internationale Jugendfreiwilligendienst IJFD. Sie unterscheiden sich unter anderem in der Länderauswahl: Im Rahmen des IJFD engagierst du dich in Rumänien oder Spanien. Mit weltwärts reist du ins außereuropäische Ausland. Wir bieten dir Einsatzmöglichkeiten in Ländern Afrikas und Lateinamerikas, aber auch in Indien und Thailand.
Du engagierst dich zum Beispiel in Bildungs- und Sportprojekten, in der Gesundheitsversorgung, in sozialen Einrichtungen oder im Umweltbereich.

"Dieses Jahr bedeutet für mich Reflexion und Weiterentwicklung. Die Welt ist durch die Distanz nach Hause und das Reisen viel greifbarer geworden und ich fühle mich durch die Erfahrungen selbstständiger. Außerdem hat sich meine persönliche Perspektive weiterentwickelt und erweitert."
Alles rund um Freiwilligendienste im Ausland

"Wir verfolgen mit unserer Arbeit vor allem drei Ziele: die Unterstützung unserer lokalen Projekte, das Schaffen von interkulturellem Austausch bzw. transkulturellem
Bewusstsein und die Bildung von weltweiten Freundschaften, um der Globalisierung eine soziale Komponente hinzuzufügen."
Leitbild Internationale Programme
Unsere Leitsätze
Wir von Volunta sind Teil der weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Wir setzen uns ein für freundschaftliche, auf der Achtung vor dem Grundsatz der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker beruhende Beziehungen zwischen den Nationen, als ein Beitrag zur Festigung des Weltfriedens.
Wir fördern und ermöglichen internationale Zusammenarbeit und bilden Bewusstsein dafür, internationale Probleme wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und humanitärer Art zu lösen und dabei die Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion zu festigen.
- Wir wirken mit an einer lebendigen und offenen Bürgergesellschaft über kulturelle, sprachliche und politische Grenzen hinweg.
- Wir verknüpfen engagierte Menschen zu einem vielfältigen und für alle offenen Netzwerk.
- Wir schaffen über innovative Projekte in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen Öffnung und Zugang zu anderen Sprachen und Kulturen.
- Wir beraten und qualifizieren sowohl externe Partner als auch eigene Mitarbeiter, entwickeln Projekte und Programme und übernehmen Trägerschaften von unterschiedlichsten Projekten.
- Wir sind Plattform für Begegnung und Dialog, Kontakte und Informationen.
- Zur Erfüllung unserer Aufgaben kooperieren wir mit allen Institutionen und Organisationen aus Staat und Gesellschaft, die uns in Erfüllung der selbstgesteckten Ziele und Aufgaben behilflich oder nützlich sein können und/oder vergleichbare Zielsetzungen haben.
- Wir bewahren dabei unsere Unabhängigkeit. Wir stellen uns dem Wettbewerb mit anderen, indem wir die Qualität unserer Hilfeleistung, aber auch ihre Wirtschaftlichkeit verbessern.
Flexible Zeit ins Ausland?
Unser Volunteering-Programm ist genau das Richtige, wenn du dir nur einige Wochen oder Monate Zeit für ein freiwilliges Engagement im Ausland nehmen kannst oder möchtest! Infos dazu findest du hier.