An 25 Seminartagen in deinem FÖJ erweiterst du dein Wissen über ökologische Themen, bekommst Einblicke in die praktische Umsetzung in verschiedenen Bereichen und tauschst dich mit anderen Freiwilligen aus.

 

Seminare stärken deine Kompetenzen

Im Rahmen unseres umfassenden Volunta-Bildungsprogramms nimmst du an Seminaren mit Bildungsreferenten und -referentinnen, pädagogischen Berater/-innen und kompetenten Honorarkräften teil.

Sie vermitteln dir viel neues Wissen, das du für dein FÖJ und vielleicht auch für deinen weiteren Berufsweg gut gebrauchen kannst. Mindestens genauso wichtig: Du triffst andere Freiwillige und kannst mit ihnen über Themen diskutieren, die dich im FÖJ beschäftigen.

 

Ökologie in Theorie und Praxis

Du bekommst Infos zu folgenden Themen:

 

Einführung in die Ökologie

  • vom Entstehen der ökologischen Bewegung bis zur Übernahme ökologischer Themen in die Gesetzgebung
  • Sprechendensystem im FÖJ
  • Bedeutung ökologischer und naturwissenschaftlicher Begriffe
  • Das Kreislaufsystem in der Natur, zum Beispiel in der Landwirtschaft oder im Wald
  • Biodiversität, besonders in der heimischen Flora und Fauna

 

Mensch und Umwelt

  • Erneuerbare Energien und Klimawandel
  • Konsum, Ernährung und Mobilität in einer globalisierten Welt
  • Lebenswichtige Ressourcen Wasser und Luft
  • Müll, Re-/Upcycling und Abwasser

 

 

Umweltthemen praktisch erleben

Bei Exkursionen, zum Beispiel in Naturschutzgebiete oder Tropenhäuser, erlebst du unterschiedliche Inhalte hautnah. Außerdem stellen die Teilnehmenden Projekte aus ihren Einsatzstellen vor und beschreiben ihr Einsatzgebiet, damit alle gemeinsam etwas über die praktische Umsetzung ökologischen Handelns erfahren.

 

Dein Plus im FÖJ

Berufsorientierung
Die Seminare bei Volunta unterstützen deine Berufsorientierung durch Vermittlung von Berufsbildern und ergänzen damit die persönlichen Erfahrungen aus der Praxistätigkeit.

 

Chancen und Weiterbildung
In den Seminaren kannst du deine Fähigkeiten und Interessen weiter kennenlernen und bekommst die Chance, neue Ressourcen zu erschließen.

 

Kontakte
Du hast regelmäßige Kontakte zu den Honorarkräften und deinen Mitfreiwilligen. Das ergänzt die Betreuung und Begleitung durch deine pädagogische Beraterin beziehungswseise deinen Berater sowie deine Ansprechperson in der Einsatzstelle.

 

Seminare bieten

  • Fachliche Informationen
  • Praxisreflexion
  • Schlüsselqualifikationen
  • Aktive Mitgestaltung
  • Treffen mit Gleichgesinnten

 

Seminare fördern

  • deine Sozial- und Selbstkompetenz
  • dich in der Berufsorientierung
  • die Entfaltung deiner Persönlichkeit

Wie ist das Seminarprogramm organisiert?

Die Seminare beginnen in festen Seminargruppen in der Regel im September/Oktober. Wenn du während des Bildungsjahres deinen Dienst beginnst, wirst du in eine bestehende Seminargruppe aufgenommen. Seminare gelten als Pflichtveranstaltung und sind reguläre Arbeitszeit.

Die Seminare sind aufgeteilt in

  • je ein eintägiges Einführungsseminar
  • vier Tagesseminare
  • vier Wochenseminare à fünf Tage

 

Wochenseminare finden mit Übernachtung in Jugendherbergen oder Selbstversorgerhäusern statt. Neben fachlichen Tipps für den Freiwilligendienst und der Gruppenarbeit kannst du dich hier auch auf intensiven Austausch und gemeinsame Freizeitgestaltung freuen. 

 

Lernplattform ILIAS

Als Lernplattform für die Online-Seminare nutzt Volunta ILIAS. Hier findest du alles Wichtige rund um deine Seminare, nützliche Informationen zum Freiwilligendienst sowie einen Download-Bereich für Formulare. Den Zugriff auf die Inhalte von ILIAS erhalten nur Freiwillige und Mitarbeitende von Volunta mit einem gültigen Login. Bei Problemen oder Nachfragen dazu kannst du dich an ilias@volunta.de wenden.

Du hast deine Zugangsdaten und willst dich auf ILIAS anmelden? Klicke auf den folgenden Link: https://ilias.volunta.de.

Noch Fragen?

Noch Fragen?

Schreib uns eine E-Mail, über Instagram oder ruf uns gleich an. Ein/-e Ansprechpartner/-in aus dem Team ist immer für dich da.