Wie fragst du für ein FSJ an, was passiert dann und wie unterstützen wir dich in deinem Jahr? Hier bekommst du einen Überblick über alles Wichtige.
Die wichtigsten Punkte zusammengefasst
Alter
15- bis 26-Jährige können ein FSJ absolvieren
Schulabschluss
Schulabschluss und Noten spielen keine Rolle
Dauer
Du engagierst dich mindestens sechs, maximal 18 Monate
Start jederzeit
Du kannst deinen Freiwilligendienst rund ums Jahr jederzeit beginnen
Individuelle Beratung
Im Beratungsgespräch finden wir den passenden Platz
Platzgarantie
Dein Wunschplatz wird für dich reserviert, bis du dich entscheidest
Facts zum FSJ in Hessen
Wann startet ein FSJ?
Die meisten Freiwilligen treten ihren Dienst zum Start des Bildungsjahres im September an. Bei Volunta kannst du aber auch rund ums Jahr starten!
Geht ein FSJ immer ein Jahr?
Trotz der Benennung "Freiwilliges Soziales Jahr" kann dein Freiwilligendienst zwischen sechs und 18 Monaten lang sein. Wenn du andere Pläne hast oder später im Jahr einsteigst, kannst du einen kurzen Dienst absolvieren. Du hast aber auch die Möglichkeit, das FSJ auf bis zu 18 Monate zu verlängern, wenn es dir gut gefällt.
Was bekomme ich im FSJ?
Im FSJ bekommst du vielfältige Unterstützung und Leistungen von Volunta:
- eine Einsatzstelle, die zu dir passt
- die Möglichkeit zum Probearbeitstag und danach eine Reservierung des Platzes, bis du dich dafür oder dagegen entscheidest
- Taschengeld in den ersten 3 Monaten von 300 Euro / Monat, danach 340 Euro / Monat und Verpflegungspauschale (abhängig von der Einsatzstelle)
- Ausweis, mit dem zum Teil Vergünstigungen z. B. im öffentlichen Personennahverkehr oder staatlichen/kommunalen Einrichtungen möglich sind
- Anrecht auf Kindergeld und Beiträge zur Sozialversicherung: Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung
- mindestens 24 Tage Urlaub
- Anerkennung für die Fachhochschulreife; Anrechnung des Jahres als Wartezeit für die Studienplatzvergabe; Teilweise Anerkennung als (Vor-)Praktikum oder Anerkennungsjahr für bestimmte Ausbildungen oder Studiengänge
- persönliche pädagogische Begleitung
- 25 Seminartage pro Jahr (aufgeteilt in Tages und Wochenseminare)
- Bescheinigung über die Teilnahme am Jugendfreiwilligendienst und Zeugnis
Was muss ich mitbringen?
- Wichtig sind uns Interesse und Offenheit für bürgerschaftliches Engagement. Du willst dich verbindlich für sechs bis 18 Monate (in der Regel zwölf Monate) in der Einsatzstelle einsetzen.
- Du musst zwischen 15 und 26 Jahren alt sein.
- Schulabschluss und Noten spielen keine Rolle.
Wie frage ich ein Beratungsgespräch an?
Du kannst eine Anfrage schnell und unkompliziert online abschicken.
Du erhältst dann zeitnah eine Einladung zum persönlichen Online-Beratungsgespräch. Gemeinsam schauen wir, welche Einsatzstelle zu dir passt!

"Ich fand es gut, dass ich bei Volunta so einfach eine Anfrage senden konnte und so schnell einen Termin zum Beratungsgespräch bekommen habe. Das hat mir viel an Nerven gespart und ich musste mir darüber keine Gedanken mehr machen. Ich habe viel Beratung von Volunta bekommen und die pädagogische Begleitung ist sehr freundlich und unterstützend."