In ihrem FSJ zeigen Lea und Ya Xin Kindern und Erwachsenen lebensrettende Maßnahmen.

Interview mit Lea und Ya Xin

Warum habt ihr euch für das FSJ in der Ersten Hilfe beim DRK entschieden?

Lea: Ich war schon vorher in der DLRG und möchte nach dem FSJ in den Rettungsdienst gehen. Da ist das eine weitere sinnvolle Erfahrung für mich!

Ya Xin: Ich bin da ein bisschen reingerutscht. Nach der Schule wollte ich erstmal nicht weiter lernen. Bei der Beratung durch Volunta wurden mir ganz viele Stellen vorgeschlagen: Kitas, Schulen, sogar Schlossführungen. Aber das Thema Erste-Hilfe-Ausbildung hat mich neugierig gemacht. Ich wusste nicht, dass es das als FSJ gibt und finde es cool.

Wie gestaltet sich euer FSJ-Alltag? 

Wir geben Erste-Hilfe-Kurse im DRK-Haus für Erwachsenengruppen – in der Regel ganztägige Kurse – und wir gehen an Schulen und erklären dort den Kindern die Erste-Hilfe-Maßnahmen. Dabei müssen wir natürlich bestimmte Inhalte vermitteln, haben aber viel Freiheit, wie wir das tun.

Wie bewertet ihr euer FSJ insgesamt?

Wir können jetzt viel freier vor Leuten reden, mit ihnen interagieren und ihnen etwas beibringen. 

Wenn unsere Kursteilnehmer uns positives Feedback geben, gibt das viel Motivation. Wir werden auf jeden Fall nach dem FSJ auch weiter im Bereich Erste Hilfe oder Rettungsdienst bleiben, beruflich oder ehrenamtlich. 

 

Noch mehr Erfahrungsberichte