Der Auslandsfreiwilligendienst kostet im Durchschnitt 15.000 Euro. Doch keine Sorge! Der Staat übernimmt davon den größten Teil. Und wir unterstützen dich dabei, zur Deckung der übrigen Kosten Spenden zu sammeln.
Dein Engagement – dein Spenderkreis
Entsendeorganisationen wie Volunta sind auf deine Mitwirkung bei der Finanzierung des Auslandsfreiwilligendienstes angewiesen. Denn nur so können wir dir und anderen Freiwilligen auch weiterhin gute Qualität und Betreuung bieten.
Wir laden dich ein, schon vor deiner Ausreise mit deinem Engagement zu starten. Nutze die Chance, bereits jetzt neue Erfahrungen zu machen: Öffentlichkeitsarbeit für deinen Dienst leisten, Finanzierung organisieren und einen Unterstützerkreis motivieren – das zahlt sich in jedem Fall aus!
So findest du Unterstützung!
Plane deine Finanzierung
Nimm dir vor dem Start ausreichend Zeit, die wichtigsten Fragen vorab zu klären.
Nutze deine persönlichen Beziehungen
Frag zuerst die Menschen, die du gut kennst! Freundinnen und Freunde, Bekannten, Eltern und Verwandte werden dich sicher unterstützen.
Begeistere deinen Unterstützerkreis
Erkläre deinen Unterstützer/-innen, wofür du dich im Freiwilligendienst einsetzen wirst. Dann werden sie bereit sein, die Welt mit dir zusammen ein bisschen besser zu machen!
Mit kleinen Spenden kannst du Großes erreichen
Frag nach kleinen Geldbeträgen: Dazu sagen viele Menschen leichter "Ja".
Halte regelmäßig Kontakt
Deine Spender/-innen wollen wissen, was mit ihrer Unterstützung geschieht. Informiere deinen Unterstützerkreis regelmäßig über deine Zeit im Ausland und deinen Freiwilligendienst.
Einige unserer Freiwilligen machen das zum Beispiel mit einem eigenen Blog oder einem Kanal auf Instagram.
Finde viele weitere Tipps
Die Broschüre Unterstützerkreise & Co. von Eurodesk bietet dir ebenfalls eine gute Hilfestellung zum Spendensammeln für dein Freiwilligenjahr.
Zeige Verantwortung
Eine Mitfinanzierung ist ausdrücklich keine Voraussetzung für deine Teilnahme am Auslandsfreiwilligendienst. Dennoch kann Volunta auf deine Mitverantwortung nicht verzichten.
Spender informieren mit einem Blog

Ein Beispiel: Berichte aus dem Freiwilligendienst in Kolumbien
Einige unserer Freiwilligen setzen einen Blog auf, um ihr Projekt vorzustellen, einen Unterstützerkreis zu gewinnen. Mit regelmäßigen Berichten halten sie Familie, Freundeskreis und die Spender/-innen über ihr Jahr im Ausland auf dem Laufenden.
Noch Fragen?


Noch Fragen?
Schreib uns eine E-Mail, über Instagram oder ruf uns gleich an. Ein/-e Ansprechpartner/-in aus dem Team ist immer für dich da.