Woher kommt Volunta und was macht uns aus? Was ist unser Ziel und was treibt uns an? Finden Sie hier die Antworten darauf.
Erfahrung im Freiwilligendienst
Von der Gründung bis heute
Das Unternehmen Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH wurde im November 2004 aus dem ehemaligen Team FSJ mit Sitz in Erbach im Odenwald durch die DRK-Kreisverbände Kassel-Stadt, Darmstadt-Stadt, Gießen und den DRK-Landesverband gegründet. Die Kreisverbände Wiesbaden und Main-Taunus-Kreis traten 2007 als Gesellschafter bei, 2014 folgten die Kreisverbände Fulda und Offenbach. Geschäftsführer ist von Beginn an Peter Battenberg.
Von 21 hauptamtlichen Mitarbeitenden und vier Aushilfen zu Beginn ist Volunta auf rund 170 Mitarbeitende angewachsen. Von Erbach aus entstand schnell ein ganz Hessen umspannendes Netz mit den zentralen Geschäftsführungs- und Verwaltungsstandorten Wiesbaden und Erbach, Niederlassungen in Darmstadt, Frankfurt, Gießen und Kassel sowie regionalen Beratungscentern.
Im ersten Jahr betreute Volunta 631 Freiwillige, mittlerweile werden rund 4.000 junge Menschen jährlich in ihrem Freiwilligendienst begleitet.
Unser Geschäftsmodell
Der Fokus des gemeinnützigen Unternehmens Volunta liegt auf der Vermittlung, Beratung und Begleitung von Freiwilligen und Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) sowie für geförderte internationale Jugendfreiwilligendienste (IJFD und weltwärts). Darüber hinaus bietet Volunta Schüleraustausch mit sozialem Engagement im Ausland an. Volunta übernimmt die komplette Organisation für die Teilnehmenden und die Einsatzstellen beziehungsweise Gastfamilien. Besonderes Gewicht haben die pädagogische Begleitung der Teilnehmenden und die Organisation und Durchführung der Seminare.
Einblick in die Seminararbeit
"Es ist wichtig, jungen Menschen Ideen an die Hand zu geben, wie sie ihr eigenes Umfeld mitgestalten können und ihnen gleichzeitig Mut zu machen, gesellschaftlichen und politischen Einfluss zu nehmen in einer Welt, in der Individualisierung und Konsum in den Vordergrund gerückt sind."
Angebot in Hessen
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Volunta bietet FSJ-Einsatzstellen in zahlreichen sozialen und kulturellen Einrichtungen: Alten- und Krankenpflege, Behindertenhilfe, Rettungsdienst, Erste-Hilfe-Ausbildung, Hausnotruf, Jugendherbergen, Kindergärten, Jugendgruppen, Flüchtlingshilfe, Museen, Gärten und Zoos. Seit 2008 beteiligt sich Volunta am Programm des Hessischen Kultusministeriums FSJ an Ganztagsschulen. Das FSJ Kultur gehört seit 2005 zum Angebot, das FSJ Digital seit 2020.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Seit dem Jahr 2008 ist Volunta dritter hessischer Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). Die Freiwilligen erhalten Einblicke in Organisationen und Unternehmen, die sich dem nachhaltigen Umgang mit der Natur verschrieben haben, in Forschung und Entwicklung, Produktion, Anwendung und Nutzung. Einsatzstellen sind zum Beispiel Unternehmen der Energiewirtschaft, Ämter und Ökobetriebe.
Wir im DRK
Im Zeichen der Menschlichkeit setzt das DRK sich für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Unsere DRK-Gesellschafter
- DRK Landesverband Hessen e.V.
www.drk-hessen.de - DRK Kreisverband Kassel-Wolfhagen e.V.
www.drk-kassel.de - DRK Kreisverband Marburg-Gießen e.V.
www.drk-mittelhessen.de - DRK Kreisverband Darmstadt-Stadt e.V.
www.drk-darmstadt.de - DRK Kreisverband Wiesbaden e.V.
www.drk-wiesbaden.de - DRK Kreisverband Main-Taunus e.V.
www.drk-maintaunus.de - DRK Kreisverband Fulda e.V.
www.drk-fulda.de - DRK Kreisverband Offenbach e.V.
www.drk-of.de
Unternehmensphilosophie
Entdecke, was in dir steckt
Volunta stärkt, vermittelt und ermöglicht freiwilliges Engagement. Unter dem Motto "Entdecke, was in dir steckt" bietet das Unternehmen vor allem jungen Menschen unabhängig von Geschlecht, Weltanschauung und Herkunft eine einzigartige Möglichkeit, den Berufsalltag in sozialen, ökologischen oder kulturellen Einrichtungen kennenzulernen, sich auszuprobieren und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Volunta öffnet Raum für Partizipation in den Einsatzstellen und in der Seminararbeit. Dabei ermutigt das Unternehmen junge Menschen zur Mitgestaltung einer vielfältigen und globalen Gesellschaft.
Unsere Werte
Wir stehen für Solidarität, Menschlichkeit, Akzeptanz und gegenseitigen Respekt. Als pädagogisch ausgerichteter Bildungsträger fördern wir die Entfaltungsmöglichkeiten des Einzelnen im Rahmen von freiwilligem, sozialem und bürgerschaftlichem Engagement. Die Verantwortung eines jeden Menschen für sich selbst und in gleicher Weise für die Gesellschaft liegt uns am Herzen.
Unsere Ziele
Wir engagieren uns für die Zusammenführung verschiedener Freiwilligendienste innerhalb eines Kompetenzzentrums, dabei reagieren wir auf gesellschaftspolitische Veränderungen und bieten neue Lösungen an.
Unsere inhaltliche Ausrichtung
Wir begreifen uns als Schnittstelle zwischen Einsatzstelle und Freiwilligen. Als Träger für nationale und internationale Freiwilligendienste bieten wir Dienstleistungen für Kunden im sozialen und kulturellen Kontext an. Unsere Schwerpunkte liegen in der Vermittlung sowie der pädagogischen Betreuung und Begleitung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freiwilligendienste. Hierzu gehört auch die Unterstützung und Beratung von Institutionen, in denen sich Freiwillige engagieren. Weiterhin bieten wir unsere Leistungen auch als Outsourcing-Partner unseren verschiedenen Geschäftskunden an.
Unsere Position im gesellschaftlichen Kontext
Wir übernehmen Verantwortung in einer immer vielfältiger und komplexer werdenden Gesellschaft. Wir verbinden Menschen mit Institutionen und schaffen Netzwerke. Wir setzen gesellschaftliche Potenziale frei und tragen zu einer aktiven Bürgergesellschaft bei.
Unser Leitbild im Kontext des DRK
Im Zeichen der Menschlichkeit setzt das DRK sich für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Ebenso wie das DRK folgt auch Volunta den Grundsätzen der internationalen Rotkreuz- und Roter-Halbmond-Bewegung:
- Menschlichkeit
- Unparteilichkeit
- Neutralität
- Unabhängigkeit
- Freiwilligkeit
- Einheit
- Universalität
Unsere Partner
Unter dem Grundsatz der Neutralität sind wir offen für Partner verschiedener gemeinwohl- und kulturell orientierter Institutionen wie Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes sowie kommunale, kirchliche, private, öffentliche und andere Einrichtungen. Auf einer vertrauensvollen Basis arbeiten wir partnerschaftlich zusammen.
Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wir als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlichen Kompetenzen und Aufgaben erfahren in einem offenen Kommunikationsprozess gegenseitige Wertschätzung. In einem kritischen Austausch profitieren und lernen wir voneinander und überprüfen kontinuierlich die Qualität unserer gemeinsamen Arbeit. Unsere persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist Teil unseres Selbstverständnisses.
Mitgliedschaften und Zertifikate
Quifd – Qualität in den Freiwilligendiensten
Als Entsendeorganisation für „weltwärts“ trägt Volunta das "Quifd-Qualitätssiegel" der Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten. Die Agentur schafft ein Forum für Qualitätsbewusstsein für Anbieter von Freiwilligendiensten. Zusammen mit Wissenschaftler/-innen, Paxispartner/-innen und externen Gutachter/-innen entwickelte sie Qualitätsstandards speziell für Freiwilligendienste und vergibt ein Qualitätssiegel, das für Transparenz und Vergleichbarkeit steht. Infos dazu hier.
Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste in Hessen (LAG)
Volunta ist Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste in Hessen (LAG). Die LAG versteht sich als Lobbyist für Freiwilligendienste, dessen Ziel es ist, die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Freiwilligendienste zu verbessern. Sie greift aktuelle Entwicklungen auf und versucht die unterschiedlichen Akteure bei der Gestaltung von Jugendfreiwilligendiensten zu unterstützen. Sie befasst sich mit der Erarbeitung von Mindeststandards und der Qualitätssicherung. Außerdem setzt sie sich ein für eine Anerkennungskultur der Freiwilligendienste.
Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee e.V. (AKLHÜ)
Volunta ist Mitglied im Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee e.V. (AKLHÜ), einem Netzwerk von Organisationen, die Fachkräfte und Freiwillige für Lerndienste in internationale soziale Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern vermitteln. Der Arbeitskreis unterstützt freiwilliges Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit durch politische Interessenvertretung, gegenseitiges Lernen, Bildungsarbeit und den Austausch innovativer und bewährter Praktiken. Volunta ist über den AKLHÜ Mitglied bei der Zentralen Stelle im Internationalen Jugendfreiwilligendienst und bei weltoffen – Qualitätsverbund im Freiwilligendienst weltwärts. Mehr unter www.entwicklungsdienst.de.
AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch
Volunta engagiert sich unter dem Dach des AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch für den langfristigen individuellen und gemeinnützigen Schüleraustausch in Deutschland und die interkulturelle Verständigung durch internationale Austauschprogramme. AJA ist der Dachverband von acht gemeinnützigen Jugendaustauschorganisationen in Deutschland. Er setzt Qualitätsstandards und fördert die Verankerung des langfristigen internationalen Jugendaustauschs in der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik sowie in der Jugendpolitik. Seine Mitglieder führen weltweit langfristige, bildungsorientierte Schüleraustauschprogramme durch. Mit ihrer Arbeit fördern sie interkulturelles Lernen, Verständigung, Eigenverantwortlichkeit, Toleranz und Respekt für unterschiedliche Lebensweisen und leisten damit einen Beitrag zur Demokratie- und Friedenserziehung. www.aja-org.de