Freiwilligendienst kurz und knapp
Die Story deines Lebens beginnt jetzt!
Hier findest du alles, was du zu deinem Einstieg brauchst: Wie lange dauert der Einsatz, was bekommst du dafür und was hast du davon? Ob Video oder Quiz - entscheide selbst, wie du dich informieren willst. Wir freuen uns auch, wenn du unsere Informationsveranstaltung besuchst. Oder direkt ...
Alles auf einen Blick
- Alter: zwischen 15 und 26 Jahren
- Schulabschluss: Schulabschluss und Noten spielen keine Rolle.
- Finanzielles: Die Freiwilligen erhalten bei Volunta ein Taschengeld von 330,- Euro. Es besteht weiterhin ein Anspruch auf Kindergeld.
- Dauer: Mindestens sechs und maximal 18 Monate kann ein FSJ dauern, in der Regel dauert es ein Jahr.
- Wann: Der Beginn ist jederzeit möglich. Die meisten Teilnehmer/ -innen starten im August / September
- Seminarbegleitung: Neben der praktischen Tätigkeit bietet die pädagogische Begleitung im Rahmen von 25 Seminartagen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion von fachlichen, sozialen oder politischen Themen. Du musst in der Lage sein, an Bildungsseminaren mit Übernachtung teilzunehmen.
- Überbrückung: Da Abiturienten/-innen durch die Verkürzung der Schulzeit immer häufiger nicht volljährig die Schulen verlassen, bietet sich ein FSJ als Überbrückung zwischen Abitur und Studium an. Zudem kann ein FSJ Chancen auf Studienplätze und Arbeitsstellen verbessern und bietet neben einem gesellschaftlichen Engagement vor allem auch Orientierung für den späteren Beruf.
Können wir dich unterstützen?
Kontakt
Tel.: 0611 95 24 90 00
E-Mail: info@volunta.de

Internationaler Freiwilligendienst in Namibia
RTL besucht unsere Freiwilligen in Namibia und Rumänien
Nach der Schule ins Ausland? Unsere Freiwilligen Lea, Sophie David und Frederieke haben genau das getan und Besuch bekommen von RTL-Moderator Lukas Wandke.
Tunja de Boyacá, Kolumbien
Mit Volunta nach Kolumbien
Du unterstützt mit deinem "weltwärts-Einsatz ein Jahr soziale oder ökologische Projekte in einem Entwicklungs- oder Schwellenland. "weltwärts" ist der entwicklungspolitische Freiwilligendienst, initiiert und gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Freiwilligendienste in Hessen
Da gibts richtig viel zu entdecken, denn die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Sie reichen von der Mithilfe im Pflegebereich in Krankenhäuser und Altenheime bis hin zu einem Einsatz in Schulen, in Museen, in der Landschafts- und Forstpflege und sogar in der Biotechnologie.