zurück zur Übersicht
Die verschiedenen Phasen eines Freiwilligendienstes
Unabhängig von Art und Dauer eines Einsatzes ändern sich die Anforderungen an die Begleitung von Freiweilligen. So verhält es sich auch mit den Aufgaben für die Praxisanleitung.
- Beginn, Kennenlernen, Einarbeitung, viele Fragen, Unsicherheiten, Zielsetzung für den Freiwilligendienst;
- Erste Schwierigkeiten, Konflikte und Erfolge, Erarbeitung von Sicherheit;
- Zwischenreflexion (Reflexion der bisherigen Zeit, Zielerreichung, Ausblick: welche Ziele sollen noch erreicht werden, aktive Mitgestaltung der zweiten Hälfte des Freiwilligendienstes);
- Eigene Projekte oder auch abnehmende Motivation, Frage: Was kommt nach dem Freiwilligendienst?;
- Abschied und Abschluss.