Begleitung im Laufe des Dienstes
Nach der Einarbeitung müssen Freiwillige vertrauensvoll weiter begleitet werden, was u. a. durch Anleitungsgespräche erfolgen kann. Dabei sollten sich die Beschäftigten der Einsatzstelle immer wieder bewusst machen, dass die Helfer/-innen sich freiwillig für den Dienst entschieden haben. Sie dürfen auf keinen Fall überfordert werden. Auch wenn die Freiwilligen ihre Aufgaben ab der zweiten Hälfte des Dienstes kennen und immer selbstständiger arbeiten, sollte ihnen weiterhin eine feste Bezugsperson zur Seite stehen. Das Gelernte wird nach und nach vertieft. Freiwillige sollten die Möglichkeit haben, eigene Ideen und Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Davon profitieren auch Einrichtungen, weil hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitsalltag oft nicht dazu kommen. Wichtig ist, dass Sie Freiwilligen bei all dem immer wieder den Wert ihrer Arbeit spiegeln.
zurück zur Übersicht